TRAINER
Jeder für sich ist einzigartig! Gemeinsam als Team aber, haben wir ein Ziel, entwickeln eine Idee, ein Konzept und das maßgeschneidert nur für Ihre Veranstaltung.Steff Berger

Berufserfahrung
04/2015 Managing Director, VOBE – Inspires People GmbH
2010-2015 Managing Director, VOBE Event Consulting UG (haftungsb.)
2003-2010 Projektmanagerin, CSG Team GmbH, MB Capital Services GmbH/Tochterunternehmen der Messe Berlin GmbH
Studium Bildende Kunst
2003-2004 DAAD Stipendium Südafrika
2002 Meisterschülerin von Prof. K. Sieverding, Universität der Künste, Berlin
2000- 2002 Visual Culture Studies ,Klasse Prof. Katharina Sieverding, Universität der Künste, Berlin
1999- 2000 NICA Stipendium, Australien National University, Canberra
1997- 1999 Klasse Prof. Lothar Baumgarten, Universität der Künste, Berlin
1996- 1997 Freie Bildende Kunst, Gerrit Rietveld Academie, Amsterdam
1995- 1996 Freie Bildende Kunst, Hochschule der Künste, Berlin
WINGWAVE®
Für die Nutzung der wingwave-Inhalte danken wir der BESSER-SIEGMUND-INSTITUT GmbH | www.besser-siegmund.de | www.wingwave.com

Erfolge bewegen mit der wingwave-Methode – das Erzeugen „wacher“ REM-Phasen
Die wingwave-Methode ist ein Leistungs- und Emotions-Coaching, das für den Coachee spürbar und schnell in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt. Erreicht wird dieser Ressourcen-Effekt durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von „wachen“ REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seiner Coachees horizontal hin und her.
Mit dem MYOSTATIK-Test als besonders gut beforschtes Muskelfeedback-Instrument wird vorher das genaue Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.
Die Anwendungsbereiche und Coaching-Kontext
wingwave-Coaching wird in den Bereichen Business, Leistungssport, Pädagogik und Didaktik, Gesundheit sowie in Künstlerkreisen erfolgreich genutzt. Oft wird die Methode mit anderen bewährten Coaching-Prozessen kombiniert. Coaches verstehen wingwave-Coaching als ein Modul in ihrem Coaching-„Handwerkskoffer“. Auch bei wingwave gibt es die Zielvereinbarung, Coaching-Gespräche und Erfolgskontrollen. Allerdings werden keine „Umsonst-Coachings“ (Schnupper-Coachings) angeboten. Stattdessen gibt es im Internet bereits eine Reihe von Fernsehfilmen und Videos, welche die Methode praktisch und anschaulich darstellen.
Internationale Verbreitung und der Coach-Finder
Mehrere tausend Coaches setzen wingwave weltweit in über 30 Ländern ein. Adressen von wingwave-Coaches, die sich jährlich in der Methode fortbilden, finden Sie im Coach-Finder
wingwave bezieht sich auf folgende Coaching-Bereiche:
1. Regulation von Leistungsstress
(PSI = Performance Stress Imprinting)
Effektiver Stressausgleich bei z.B.: sozialen Spannungsfeldern im Team oder mit Kunden, Rampenlicht-Stress, Nackenschlägen auf dem Weg zum Ziel, Flugangst oder bei körperlichem Stress wie z.B. Schlafmangel. Sie fühlen sich durch die rasche Stabilisierung Ihrer inneren Balance schnell wieder energievoll, innerlich ruhig und konfliktstark.
2. Ressourcen-Coaching
Hier setzen wir die Interventionen für Erfolgsthemen wie Kreativitätssteigerung, Selbstbild-Coaching, überzeugende Ausstrahlung, positive Selbstmotivation, die Stärkung des inneren Teams, Ziel-Visualisierung und für die mentale Vorbereitung auf die Spitzenleistung ein – wie beispielsweise einen wichtigen Auftritt oder Sportwettkämpfe (in vivo-Coaching).
3. Belief-Coaching
Leistungseinschränkende Glaubenssätze werden bewusst gemacht und in Ressource-Beliefs verwandelt. Von besonderer Bedeutung ist hier das Auffinden von Euphorie-Fallen im subjektiven Erleben, welche langfristig die innere Welt allzu erschütterbar machen könnten. Das Ziel ist eine emotional stabile Belief-Basis und persönliche Glaubenssätze, die auch anspruchsvollen mentalen Belastungen standhalten.